
Die Kirschenessig-Fliege (Drosophila suzukii), nennen wir sie hier im Weiteren kurz KEF, befällt viele weichhäutigen Früchte. Gern mag sie Himbeeren, Brombeeren, Erd- und Heidelbeeren, Sauerkirschen, Holunder, Pfirsiche, Weintrauben….
Sie protaburiert in mehreren Generationen im Zeitraum von Mai bis zum Einbruch des Winters und überwintert als Adulte in geschützten Verstecken.
Die KEF befällt unreife Früchte, bestückt diese mit Eiern und macht selbige ca. 2 – 3 Wochen später durch Madenbefall und Fruchtfäule ungenießbar. Oft bleibt der Befall unbemerkt, da an der Frucht von aussen kein Fruchtgast aka Schädling offensichtlich erkennbar ist.
Und hier ist sie, die effiziente Lösung zur Populationsregulation der KEF: